Auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir beschlossen den Vereinssitz nach Schwedt/Oder zu verlegen.
Hier ist unsere neue Adresse:
Jugend trifft Technik e.V.
Rosa-Luxemburg Straße 6
16303 Schwedt/Oder
Auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir beschlossen den Vereinssitz nach Schwedt/Oder zu verlegen.
Hier ist unsere neue Adresse:
Jugend trifft Technik e.V.
Rosa-Luxemburg Straße 6
16303 Schwedt/Oder
Heute gab es den ersten Oma, Opa, Enkelin und Enkel Tag am Mehrgenerationenhaus zum Thema Robotik. Es wurde zusammen kleine Roboter und Maschinen aus Lego gebaut und auch programmiert.
Heute gab es den Nachbarschaftspreis für die Bürgerwerkstatt Schwedt auf großer Bühne im Kino International in Berlin. Es war ein toller Abend mit vielen Gleichgesinnten:)
Die Bürgerwerkstatt Schwedt wurden im Rahmen der Preisverleihung der Nachbarschaftshilfe zu unserem Ministerpräsidenten Herrn Woidke eingeladen. Es gab einen sehr ungezwungenen kleinen Empfang, eine kleine Preisverleihung und Geschenke vom Ministerpräsidenten. Marko hatte natürlich ein kleines personalisiertes Gegengeschenk parat, wie immer:) Herr Woidke nahm sich eine gute Stunde Zeit und informierte sich bei uns über die Arbeit der Bürgerwerkstatt und des Technikstützpunktes. Die offizielle Preisverleihung gibt es dann nächste Woche in Berlin. Sven
Neben unseren langjährigen Mitgliedern A&W und Rotary Club werben wir aktuell bei Unternehmen um eine Fördermitgliedschaft für unseren „Jugend trifft Technik e.V.“. Wir wollen damit zeigen das nicht nur wir ein Interesse an einer guten handwerklich, technisch und naturwissenschaftlichen Bildung der Jugend und an einer professionellen Weiterentwicklung unserer Projekte „Technikstützpunkt wird zur Technikschule“ und die „Bürgerwerkstatt wird zum Makerspace für ALLE“ haben. Danke für die Unterstützung!
Unser Kooperationspartner hat uns zur langen Nacht der Ausbildung eingeladen. Wir konnten dort den Technikstützpunkt und die Bürgerwerkstatt vorstellen. Außerdem konnten wir mit den kleinen zukünftigen Azubis basteln und mit den großen interessante Gespräche führen. Dank an Kersten und Marko für die Unterstützung. Sven
Über 700 Schülerinnen und Schüler dreier Schulen besuchten heute den ersten Ausbildungsparcour der IHK in der Region. Die SuS konnten sich an 17 Ständen über verschiedene Berufe informieren und meistens auch gleich praktisch etwas ausprobieren. Wir denken mal es wird eine Fortsetzung geben:) Sven
Rund 540 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen der Schwedter Schulen und der Grundschule Casekow besuchten unseren 6. Techniktag auf dem Schulhof der Gesamtschule Talsand. Bei Spiel und Spaß konnten sie sich an vielen Ständen mit handwerklichen und technischen Themen auseinandersetzen. Danke an unsere Helfer, die AG- und Workshopleiter, den Stadtwerken Schwedt GmbH, dem Schulförderverein, dem internationalem Zeichenwettbewerb FLOW, den beiden Jugendclubs Karthaus und Külzviertel, dem freiRAUM Projekt Uckermark und der Trickfabrik.